
- Lesetraining
- Gesundheits - und Ernährungsberatung
- Lerntechniken
- Psychologische. Beratung
- Autogenes Training
- Konzentrationstraining
- ADHS/ ADS
- LRS
- Hyperaktivität
- Sprachstörungen
- Motorische Störungen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Allgemeine Unruhe
- Stresssituationen (Schule, Prüfungen )
- Psychosomatische Schmerzen
Nachhilfe & Hausaufgabenbetreuung
max. 5 Schüler pro Gruppe
Hinführung zum selbständigen Arbeit
Stärkung des Selbstvertrauens Angstfreies Lernen

- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- PCB
- Englisch
- Mathematik
Beratung und Hilfestellung für Eltern und Kinder
- Veranstaltung und Finanzierung von Seminaren, Vorträgen, Kursen und Infoabenden für Eltern
- Beratung und Hilfestellung für Eltern und Kinder über die Alkohol- ,Drogen- und Kriminalitätsproblematik
- Regelmäßiger Informationsaustausch mit den Eltern
- Enge Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern
- Hilfestellung bei der Schulwahl
- Beratung in Erziehungsfragen
- Informationen über die Möglichkeiten von Nachprüfungen und weiterführende Schulen
- Für unsere Mitglieder ist die Beratung kostenlos


Nicht nur Schülern wird geholfen!
Soziale und kulturelle Aktivitäten
Reisen und Freizeitaktivitäten (Städtereisen, Museumsbesichtigung, Wanderungen usw.)
Kooperation mit anderen Organisationen in Sachen Dialog, multikulturelle Zusammenarbeit etc .
Das Sprachcamp hat das Ziel, die Teilnehmer auf den Übertritt in die nächst höhere Schule vorzubereiten.
Eine gute Balance zwischen Spiel und Spaß, aktiver Mitarbeit die locker ist und doch einen Unterrichtscharakter hat,soll die Basis für die Ferienmaßnahme sein.
Motivation zum Lernen und Spaß am Lernen soll ein weiteres Ziel des Camps sein. Durch sprachliche und schriftliche Darstellungen der Erlebnisse des Tages sollen bei Abholung der Kinder (16 Uhr) die Eltern mit eingebunden werden.
Grundlegende Zielsetzungen:
Sprachliche Förderung, Lernen ohne Stress an verschieden Orten außerhalb der Schule, Kennenlernen von Arbeitswelten und Berufen, bessere soziale Kontakte, Sensibilisierung der Sinne für die Natur und Kunst,Tipps für das effektive Lernen Zuhause.
Deutschkurs für Flüchtlingskinder
Kindergruppe, Jugendlichengruppe, Erwachsenengruppe
zusätzlich Deutschcomputerkurs (2 Erwachenengruppen)
Sprachcamp
Ziel des Sprach Camps war die Sprachförderung, die spielerisch und lebensnah im Kontext einer Ferienfreizeit vermittelt wurde. In einer zweiwöchigen Ferienfreizeit gehörten deshalb Sprachförderung, Theater und Freizeit als gemeinsames Leben und Lernen selbstversändlich zusammen.
Das Angebot richtete sich an 20 Nürnberger Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, die ab dem Schuljahr 2009 und 2010 (Osterferien), die vierte Klasse besuchen sollten und als "besonders sprachföderbedürftig" eingestuft wurden. Die ausgewählten Kinder nahmen in ihren Schulen an der additiven Sprachförderung teil.
Konzeption, Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Studierenden wurde vom Global Elternverein e.V. durchgeführt.
Sprachförderung gelingt in diesem Konzept nur, wenn alle drei Teile produktiv zusammenarbeiten und ineinander greifen, aber auch in ihrer fachlichen Eigenständigkeit und mit ihrem spezifischen Chancen differenziert vermittelt werden.
Vernetzung und Eigenständigkeit der drei Teile in Bezug auf Inhalte und Ziele. Methoden und Arbeitsprinzipien/Arbeitsstrukturen müssen transparent werden.

Schlechte Noten muss man nicht hinnehmen!
In Zeiten, in denen der Leistungsdruck immer größer wird und der Anspruch an Bildung zunehmend steigt, ist Nachhilfe oft die einzige Rettung.
Dauerhaft schlechte Noten in Mathe, Englisch und Co. müssen jedoch nicht einfach hingenommen werden. Je früher Sie etwas gegen fachliche Schwächen unternehmen, desto besser.